Alles über die Küchenzeile bzw. 1-zeilige Küche als Küchenform im Staude Magazin erfahren und schöne Beispielküchen finden.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Sie ist die häufigste und meist günstigste Küchenform, die es gibt: Die Küchenzeile. Auch als 1-zeilige Küche oder I-Küche bezeichnet. Alles Wichtige über Küchenzeilen und viele schöne Beispielküchen haben wir hier im Küchen Staude Magazin für Sie herausgesucht und zusammengefasst.
Direkt zum Inhalt:
- Küchenformen im Überblick
- Besonderheiten der Küchenzeile
- Küchenmöbel für die Küchenzeile
- Die Küchenzeile mit Kochinsel
- Bildergalerie mit Beispielküchen
Alle Küchenformen im Überblick
Jeder Raum ist anders, so auch jede Küchenform. Was sind ihre Besonderheiten? Wir listen die wichtigsten Eckpunkte der gängigen Küchenformen Küchenzeile, 2-zeilige Küche, L-Küche, U-Küche, G-Küche und Inselküche.

Küchenzeile bzw. I-Küche
Die Küchenzeile ist eine einzeilige Küche (1-zeilige Küche), die aufgrund ihrer Form auch I-Küche genannt wird.
- Gut für kleine & schmale Küchen
- Relativ kostengünstig
- Ideal für Hoch- & Hängeschränke

2-zeilige Küche
Die zweizeilige Küche (2-zeilige Küche) besteht quasi aus zwei Küchenzeilen, die sich gegenüber stehen oder über Eck getrennt nebeneinander angeordnet sind.
- Für Küchen mit Tür in der Raummitte
- Mehr Stauraum als bei einer 1-zeiligen Küche

U-Küche
Die U-Küche hat insgesamt drei Arbeitsflächen und erscheint in einer U-Form.
- Für quadratische & große Küchen
- Wohnküchen & Familienküchen
- Meist lange Arbeitswege
- Ideal für Eckschränke & Eckspüle

L-Küche
Die L-Küche wird auch Winkelküche genannt und erscheint in einer L-Form mit je einer Seite, die beide über Eck miteinander verbunden sind.
- Für fast jeden Raumtyp geeignet
- Ideal für Eckschränke & Eckspüle
- Viele Stauraummöglichkeiten

G-Küche
Die G-Küche ist ähnlich wie die U-Küche aufgebaut, hat häufig eine Art Tresen oder Bar zusätzlich am Schenkel.
- Für Küchen ab ca. 12 m2
- Meist lange Arbeitswege
- Ideal für Eckschränke & Eckspüle

Inselküche
Die Inselküche ist eine Küche mit Kochinsel oder Kücheninsel. Der Abstand rundherum sollte mindestens 90-120 cm betragen.
- Für offene Küchen / Wohnküchen
- Ideal für Kochinsel oder Kücheninsel
- Meist spezielle Strom- und Wasseranschlüsse nötig
Die Küchenzeile bzw. I-Küche
Die Küchenzeile hat eine I-Form. Küchenmöbel und (freistehende) Küchengeräte stehen (bzw. hängen) nebeneinander und bilden eine Linie.

Vorteile der Küchenzeile 👍
- Kostengünstig
- Klein & kompakt
- Erweiterbar mit Insel, Tisch oder Tresen
Nachteile der Küchenzeile 👎
- Weniger Arbeitsfläche
- Weniger Stauraum
- Gestalterisch eingegrenzt
Wie lang ist eine Küchenzeile?
Damit alle Geräte hineinpassen und genügend Stauraum sowie Arbeitsfläche vorhanden ist, sollte eine Küchenzeile mindestens drei Meter lang sein. Damit die einzeilige Küche auch weiterhin eine ergonomische Küche bleibt, sollte sie auch nicht zu lang werden (beachte Laufwege).
Für welche Raumgröße eignet sich eine Küchenzeile?
Die einzeilige Küche ist ideal für kleine und schmale Räume sowie für Singleküchen.
Wie viel kostet eine Küchenzeile?
Die Küchenzeile ist die preisgünstigste Küchenform. Gerade auch, weil es viele bereits fertig geplante Küchenzeilen im Angebot gibt. Aber auch, weil hier weniger Küchenmöbel, Beschläge und Fronten benötigt werden, als bei größeren Küchenformen, wie z.B. der L-Küche.
Küchenmöbel für die I-Küche
Welche Küchenmöbel eignen sich für die I-Küche?

Klassische Küchenschränke in der Küchenzeile
Typisch für die I-Küche sind klassische Küchenschränke (Unterschränke mit obenaufliegender Arbeitsplatte). Verzichte auch nicht auf Hängeschränke, da dort platzsparend mehr Stauraum geschaffen kann. Auch Hochschränke sind für die Küchenzeile eine hervorragende Wahl.
Genügend Arbeitsplatte für die Küchenzeile
Wichtig ist auch, genügend Arbeitsfläche auf der Arbeitsplatte bei einer Küchenzeile zu schaffen. Plane ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Küchenzonen (Spülen-Lagern-Kochen).
Alternativ kann man den Essbereich (Tisch oder Tresen) als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen.


Esstisch oder Tresen in der Küchenzeile
Da die Küchenzeile so klein und schmal ist, lässt sie sich leicht mit einem Esstisch oder Tresen in der Küche kombinieren.
Die Küchenzeile mit Kochinsel
Eine besondere Form der einzeiligen Küche ist die Küchenzeile mit Kochinsel. Hier wird die I-Form durch eine Insel (Kochinsel oder Kücheninsel) ergänzt, was die ideale Planung für offene Wohnkonzepte, Wohnküchen bzw. offene Küchen ist. Dies erfordert jedoch etwas mehr Platz. Man sollte ca. 90 – 120 cm rund um die Kücheninsel mit einplanen, damit die Bewegungsfreiheit in der Küche nicht eingeschränkt ist.

Bildergalerie: Küchenzeilen Beispielküchen
Finde schöne Küchenzeilen Beispielküchen in unserer Bildergalerie!
Küchenzeilen in Hannover bei Küchen Staude finden
Wie jede andere Planung, sollte auch die Küchengestaltung gut durchdacht werden. Verschaffen Sie sich deshalb unbedingt vorher ein genaues Bild Ihrer Traumküche! Für mehr Inspiration und ausführliche Beratung besuchen Sie uns direkt vor Ort im Küchenstudio in Hannover. Dort können Sie sich umsehen und entspannt bei einem leckeren Kaffee von unseren Experten zu Küchenzeilen beraten lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😃